This post is also available in: Italiano

Die Organisation
“Unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem ‘arbeitet auf dem Kopf gestellt’. Geld ist zum Selbstzweck geworden und nicht mehr ein Mittel für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle”.

[Christian Felber, Mitbegründer der GWÖ]

Die Organisation der GWÖ

Die GWÖ steht auf zwei Beinen:

Die Bewegung, die sich aus Bürger*innen, Unternehmen, Berater*innen und Auditor*innen zusammensetzt, die sich in den verschiedenen Regional-Gruppen engagieren und dort aktiv zur Entwicklung der Bewegung beitragen
Die rechtlichen Strukturen (Vereine) auf nationaler und internationaler Ebene ermöglichen die Anerkennung, das Handeln und die formelle Interaktion mit der Außenwelt.

Die Regionalgruppen

Die Regionalgruppen (“RG”) repräsentieren die GWÖ-Bewegung auf lokaler Ebene. Es handelt sich um informelle Gruppen, die sich aus Bürgern, Unternehmen und lokalen Behörden des Gemeinwohls und GWÖ-Beratern aus demselben Gebiet zusammensetzen, die sich zum Austausch bewährter Praktiken treffen. Die RG tragen zur Entwicklung der Bewegung bei, indem sie das Gemenwohl-Modell auf dem Territorium durch informative Momente fördern und neuen Unternehmen und lokalen Behörden das Budget des Gemeinwohls vorschlagen].

Der Dachverein für die Gemeinwohl-Ökonomie in Italien

Der Dachverein für die Gemeinwohl-Ökonomie in Italien (fEBC-IT) ist die rechtliche Struktur der italienischen EBC-Bewegung. Wir sind ein Verein zur sozialen Förderung mit Sitz in Brixen/Bressanone und eingetragen bei der Provinz Bozen. Unser Vorstand besteht aus:

  • Lidia Di Vece (Präsidentin)
  • Marta Avesani (Vize-Präsidentin)
  • Stella Catto (Vize-Präsidentin)
  • Graziano Tolve (Schriftführer)
  • Johanna Donà (Kassier)
  • Francesco Caccamo (Vorstandsmitglied)
  • Bernhard Oberrauch (Vorstandsmitglied)

Hier können das  Statut und die letzte Bilanz herunter geladen werden.

Der Internationale GWÖ-Verband

Im September 2018 wurde die erste internationale Rechtsstruktur der GWÖ-Bewegung gegründet: der Internationale GWÖ-Verband. Bis heute hat er 9 nationale Vereine vereint: Österreich, Chile, Deutschland, Italien, die Niederlande, Großbritannien, Spanien, Schweden und die Schweiz.

Die internationale Bewegung

Die internationale GWÖ-Bewegung setzt sich aus Regional-Gruppen aus der ganzen Welt und Akteur*innen-Kreisen (Hubs) zusammen, die sich international für die Entwicklung der Bewegung einsetzen. Jedes Jahr treffen sich die Vertreter der Regional-Gruppen und Hubs in der Internationalen Delegiertenversammlung (IDA), um bewährte Praktiken auszutauschen und demokratische Entscheidungen über die Entwicklung der Bewegung zu treffen.

Wie treffen wir Entscheidungen?

Im Einklang mit dem Grundwert der Transparenz und der demokratischen Beteiligung versuchen die EBC-Bewegung und die rechtlichen Strukturen, einvernehmliche Entscheidungen zu treffen, und zwar durch Dialog in Kreisen, der auf empathischer Kommunikation und Abstimmung durch systemischen Konsens beruht. Der systemische Konsens hilft der Gruppe von Entscheidungsträgern, sich nicht so sehr auf eine Präferenz zu konzentrieren, sondern auf die Alternativen mit dem geringsten Widerstand für die größte Anzahl von Entscheidungsträgern.

Internationales Matrix-Entwicklungsteam

Der bekannteste und historischste der internationalen Akteur*innen-Kreise (“Hub”) ist das Matrix-Entwicklungsteam, das für die Entwicklung der Gemeinwohl-Matrix und deren kontinuierliche Aktualisierung verantwortlich ist. Jedes Gemeinwohl-Matrix-Thema wird von einem Redakteur bearbeitet, der über spezifische Fachkenntnisse auf diesem Gebiet verfügt. Das Team arbeitet eng mit den Akteur*innen-Kreisen der Berater, Auditoren, Unternehmen und Regionalgruppen zusammen, um Rückmeldungen im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung zu erhalten und Aktualisierungen der Gemeinwohl-Matrix und des Handbuchs zu verbreiten.

Professionelle Tätigkeiten

Bis heute sind sowohl die Bewegung als auch die rechtlichen Strukturen der GWÖ für die Entwicklung und Förderung des Gemeinwohl-Modells sowie für seine interne und externe Organisation verantwortlich. Die kommerzielle/professionelle Tätigkeit wird delegiert:

GWÖ-Berater, für das, was die Tätigkeit der Begleitung von Organisationen bei der Erstellung der Bilanz des Gemeinwohls und die Erleichterung des Verifizierungsprozesses auf der Grundlage der “Gruppenbewertung” betrifft.
GWÖ-Auditoren, für die externe Überprüfung des Gemeinwohl-Bilanz auf der Grundlage des Handbuchs.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial